Rudern

Rudern
akademinis irklavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Irklavimo sporto šaka – lenktynės akademinėmis valtimis. Atsirado Anglijoje. 1715 m. čia surengtos pirmosios lenktynės. Dabar moterys ir vyrai lenktyniauja 2000 m nuotolyje. Pirmasis Europos čempionatas surengtas 1893 m. Į olimpinių žaidynių programą akademinis irklavimas įtrauktas 1900 m. Pasaulio čempionatai rengiami nuo 1962 m. Akademinis irklavimas – viena seniausių sporto šakų Lietuvoje. Pirmasis akademinio irklavimo klubas įkurtas 1885 m. Klaipėdoje. atitikmenys: angl. rowing vok. Rudern, n rus. академическая гребля

Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios. 2002.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Rüdern — Stadt Esslingen am Neckar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rudern — Rudern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Hin und her bewegen, um dadurch einen schweren Körper in einem flüssigen fortzuschieben. So sagt man, ein Mensch rudere mit den Armen, wenn er die Arme im Gehen hin und her bewegt, um sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rudern — u. Ruderpforten, s.u. Ruder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • rudern — ↑pullen, ↑skullen …   Das große Fremdwörterbuch

  • rudern — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er rudert gerne …   Deutsch Wörterbuch

  • rudern — V. (Mittelstufe) mit einem Ruderboot fahren Beispiele: Die Touristen haben fast den ganzen Tag gerudert. Wir sind gestern über den See gerudert …   Extremes Deutsch

  • Rudern — Achter mit Steuermann Doppel Vierer mit Steuermann (liegt vorne im Boot) …   Deutsch Wikipedia

  • rudern — paddeln; pullen (umgangssprachlich); skullen (fachsprachlich) * * * ru|dern [ ru:dɐn]: 1. a) <itr.; ist/hat> ein Boot mit Rudern fortbewegen: wir sind/haben den ganzen Nachmittag gerudert; wir haben zu zweit, abwechselnd gerudert. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • rudern — ru̲·dern; ruderte, hat / ist gerudert; [Vt] (hat) 1 jemanden/ etwas (irgendwohin) rudern jemanden / etwas mit einem Boot mithilfe von Rudern (1) an eine Stelle bringen: das Vieh und den Proviant ans andere Ufer rudern; [Vi] 2 (irgendwohin) rudern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rudern — 1. Es gilt rudern, wenn der Wind nicht geht. Frz.: Ramer il faut s il ne vente. (Leroux, II, 108.) 2. Mann muss den lassen rudern, der es hat gelehrnet. – Lehmann, 184, 23. 3. Rudere selbst und verlass dich nicht auf andere. 4. Wer heute wohl… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • rudern — 1. Ruderboot fahren; (landsch.): pätscheln; (Seemannsspr.): pullen, rojen; (Seemannsspr., Rudersport): skullen. 2. hin und herbewegen, hin und herschwingen, pendeln, schlenkern, schwenken; (nordd., westmd.): schlackern. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”